2025-08-25
Da es sich um eine mobile Arbeitsmaschine handelt, die ein komplexes Hydrauliksystem mit einer Schwerlastplattform verbindet, ist die Wartung des Hydrauliköls von entscheidender Bedeutung. Die Wechselintervalle für Hydrauliköl für diese Art von Ausrüstung werden im Allgemeinen gemäß der Bedienungsanleitung des Herstellers empfohlen, folgen jedoch im Allgemeinen der Faustregel alle 500 Betriebsstunden oder jährlich. Das tatsächliche Intervall sollte basierend auf den spezifischen Betriebsbedingungen angepasst werden. Wenn Sie beispielsweise in rauen Umgebungen wie kontinuierlichem Heben mit hoher Intensität, staubigen Bedingungen oder hohen Temperaturen arbeiten, sollte das Wechselintervall auf 400 Stunden oder sogar weniger verkürzt werden. Darüber hinaus ist es bei jedem Hydraulikölwechsel wichtig, das alte Öl gründlich abzulassen und den Öltank und den Filterinstallationsbereich zu reinigen, um sicherzustellen, dass das neue Öl rein ist. Das Mischen von Hydrauliköl verschiedener Marken oder Modelle ist strengstens untersagt, um eine Verschlechterung des Öls und einen beschleunigten Verschleiß kritischer Hydraulikkomponenten zu verhindern.
Die Einhaltung extrem hoher Ölreinheitsstandards ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung eines sicheren Hydrauliksystems. FürVierachsiger Seitenhubkran-Sattelauflieger mit Motor(FSL)-Systeme, die für lasttragende Hebevorgänge verwendet werden, muss der Reinheitsgrad der Hydraulikflüssigkeit im Allgemeinen den NAS 1638-Standards, Klasse 7 oder 8, entsprechen. Bei Servoventil- oder Proportionalventilsystemen, die eine äußerst präzise Steuerung erfordern, muss der Reinheitsgrad Klasse 6 oder höher erreichen. Das bedeutet, dass die Anzahl der Partikel, die größer als 5 und 15 Mikrometer sind, im Öl streng kontrolliert werden muss, um ungewöhnlichen Verschleiß, Festfressen oder Ausfälle von Präzisionshydraulikzylindern, Ventilblöcken und Pumpen zu verhindern. Um diesen Standard zu erreichen, ist die Verwendung von Frischöl erforderlich, das hohe Reinheitsanforderungen erfüllt. regelmäßige Überwachung von Ölproben mit speziellen Öltestgeräten; und die strikte Einhaltung eines Filterwechselplans (Saug-, Rücklauf- und Druckfilter), typischerweise in der Mitte des Ölwechselintervalls oder nach Aufforderung durch die Differenzdruckanzeige.
Eine proaktive Verwaltung des Zustands der Hydraulikflüssigkeit ist unerlässlich, um einen stabilen und effizienten Betrieb des FSL zu gewährleisten und die Lebensdauer seiner wichtigsten Hydraulikkomponenten zu verlängern. Zusätzlich zur Einhaltung strenger Austauschzyklen müssen der physikalische Zustand des Hydrauliköls (Farbe, Geruch, Vorhandensein von Emulgierung, Schaumbildung) und der Ölstand täglich genau überwacht werden. Alle abnormalen Veränderungen weisen auf die Notwendigkeit einer Inspektion oder eines vorzeitigen Austauschs hin. Letztendlich ist es für die Wartung von entscheidender Bedeutung, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage regelmäßiger professioneller Ölreinheitstestberichte zu treffen. Diese Berichte spiegeln den tatsächlichen Zustand des Öls und den internen Systemverschleiß genau wider und bieten eine direkte Grundlage für die Optimierung von Wartungsstrategien. Nur durch die Kombination von regelmäßigem Austausch und Standardreinigung kann dieses Hochleistungsgerät, das Hebe- und Transportfunktionen vereint, seine erwartete Leistung und Zuverlässigkeit erreichen.