2025-10-16
Der100-Tonnen-BaggerDer Fokus liegt handwerklich auf „super Tragfähigkeit und effizientem Betrieb“. Es besteht aus hochfestem, verschleißfestem Stahl für Schaufel und Ausleger und wird durch mehrere Schweißprozesse verstärkt. Die Schaufelkapazität erreicht 5–6 Kubikmeter und ist in der Lage, eine große Menge Erde und Steine auf einmal auszuheben. Das Fahrgestell verfügt über eine verbreiterte Raupenkonstruktion und der Bodenkontaktdruck wird auf 0,18 MPa kontrolliert, sodass es für den Betrieb auf weichem Untergrund geeignet ist. Es ist gleichzeitig mit einem leistungsstarken Dieselmotor und einem Hydrauliksystem ausgestattet, mit einer Grabkraft von 380 kN und einer auf jeweils 25 Sekunden verkürzten Arbeitszykluszeit. Diese Prozesskonzepte verleihen dem 100-Tonnen-Bagger eine extrem hohe Arbeitskapazität, sodass er für extrem schwere Aushubszenarien geeignet ist.
In Anwendungsszenarien ist die100-Tonnen-Baggerist die Kernausrüstung für Großprojekte. Im Bergbaubetrieb kann es effizient Eisenerz, Kohle und andere Mineralien abbauen und mit Bergbaufahrzeugen zusammenarbeiten, um den Transport abzuschließen. Beim Bau von Wasserschutzzentren können 100-Tonnen-Bagger tiefe Fundamentgruben ausheben und Flussschlamm entfernen und so den Projektfortschritt sicherstellen. Bei groß angelegten Landgewinnungsprojekten kann die große Schaufelkapazität das Auffüllen der Erdarbeiten schnell abschließen, die Bauzeit verkürzen und die Projektkosten senken.
Mit der steigenden Nachfrage nach groß angelegten Ingenieurbauten,100-Tonnen-Baggeroptimieren ihre Prozesse kontinuierlich, indem sie beispielsweise intelligente Überwachungssysteme hinzufügen, um den Gerätestatus in Echtzeit zu überwachen. In Zukunft wird es die Kraftstoffeffizienz weiter verbessern, den Kohlenstoffausstoß reduzieren, effizientere Betriebslösungen für schwere Projekte wie Bergbau und Wasserschutz bereitstellen und die Entwicklung von Aushubgeräten in Richtung „großer Tonnage und niedrigem Energieverbrauch“ fördern.